ABOUT YOU Group
Datenschutzerklärung für Geschäftspartner und Lieferanten
Inhalt und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die ABOUT YOU Gruppe, d.h. die ABOUT YOU SE & Co. KG, ABOUT YOU Holding SE (“ABOUT YOU“), SCAYLE Payments GmbH (“Scayle Payments“) sowie SCAYLE GmbH (“SCAYLE“) (nachfolgend zusammen “ABOUT YOU Gruppe” genannt) die personenbezogenen Daten ihrer Geschäftspartner und Lieferanten verarbeitet und schützt. Die ABOUT YOU Gruppe verpflichtet sich zu Transparenz und Beachtung des Rechts auf Privatsphäre und Datenschutz ihrer Geschäftspartner und Lieferanten (d.h. insbesondere deren Mitarbeiter/Kontaktpersonen) unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der DSGVO (Datenschutz-Gundverordnung) und des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz).
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Mitarbeiter und Kontaktpersonen von Geschäftspartnern und Lieferanten. Sie deckt alle Aktivitäten in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung ab, einschließlich Verhandlungen, Anwerbung, Zahlungen, IT-Zugang, Sicherheit, Kündigung und nachvertragliche Aktivitäten.
Geschäftspartner und Lieferanten sind verpflichtet, ihren jeweiligen Mitarbeitern und Ansprechpartnern die Informationen aus dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung zu stellen. Bei (i) spezifischen Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die ABOUT YOU Gruppe, (ii) falls Mitarbeiter/Ansprechpartner von Geschäftspartnern und Lieferanten sich nicht angemessen behandelt fühlen oder (iii) bei sonstigen Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die ABOUT YOU Gruppe:
- für ABOUT YOU: [email protected]
- für SCAYLE Payments: [email protected]
- für SCAYLE: [email protected]
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die Geschäftspartner und/oder Lieferanten der ABOUT YOU Gruppe zur Verfügung stellen oder die aus diesen Daten gewonnen werden.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Jedes Unternehmen der ABOUT YOU Gruppe, mit dem Lieferanten und Geschäftspartner interagieren, ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO, d.h.:
-
ABOUT YOU Holding SE
Domstraße 10, 20095 Hamburg
als Verantwortlicher, gesetzlich vertreten durch die Vorstände Tarek Müller, Hannes Wiese und Sebastian Betz. -
ABOUT YOU SE & Co. KG
Domstraße 10, 20095 Hamburg
als Verantwortlicher, gesetzlich vertreten durch: ABOUT YOU Verwaltungs SE, diese wiederum wird vertreten durch die Vorstandsmitglieder Tarek Müller, Hannes Wiese und Sebastian Betz.
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Sebastian Klauke. -
SCAYLE Payments GmbH
Domstraße 10, 20095 Hamburg
als Verantwortlicher, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Kremser und Martin Lemberg. -
SCAYLE GmbH
Domstraße 10, 20095 Hamburg
als Verantwortlicher, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Tobias Ring, Fabian Wesner und Christopher Metz
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie können den externen Datenschutzbeauftragten des für die Verarbeitung Verantwortlichen erreichen unter
-
ABOUT YOU
Attn. Sebastian Herting – Datenschutzkanzlei
Domstraße 10, 20095 Hamburg, Deutschland
Email: [email protected] -
SCAYLE Payments GmbH
Attn. Sebastian Herting – Datenschutzkanzlei
Domstraße 10, 20095 Hamburg, Deutschland
Email: [email protected] -
SCAYLE GmbH
Attn. Sebastian Herting – Datenschutzkanzlei
Domstraße 10, 20095 Hamburg, Deutschland
Email: [email protected]
or
or
Kategorien der von der ABOUT YOU Gruppe erhobenen personenbezogenen Daten
Die ABOUT YOU Gruppe verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten:
- Kontaktinformationen, wie z.B. den vollständigen Namen eines Partners/Lieferantenmitarbeiters/Ansprechpartners, Geschäftsadresse, Telefonnummer, Handynummer, Faxnummer und E-Mail Adresse;
- Zahlungsdaten, wie z.B. alle Daten, die zur Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention erforderlich sind, einschließlich Kredit- oder Debitkartennummern, etwaige Sicherheitscodes und sonstige Rechnungsdaten;
- Daten, die für Compliance-Zwecke gesetzlich erforderlich sind, wie z.B. Informationen über Rechtsstreitigkeiten, die z.B. für kartellrechtliche Zwecke relevant sein können;
- Nutzungsdaten beim Besuch der Websites der ABOUT YOU-Gruppe durch einen Partner/Lieferantenmitarbeiter/Kontaktperson, wie z.B. der verwendete Browser, das verwendete Gerät und Betriebssystem, die Verweildauer auf der Website, das Datum und die Uhrzeit des Besuchs, der Ort des Zugriffs, die Sprache, die Nutzung von Website-Funktionen, die ggf. eingegebenen Suchbegriffe, die Häufigkeit, mit der ein Partner/Lieferantenmitarbeiter/Kontaktperson die Websites der ABOUT YOU-Gruppe besucht, die letzten Besuche, die Website, von der aus man auf die Websites der ABOUT YOU-Gruppe gelangt ist, z.B. durch Anklicken von Google-Ads-Bannern, und die Website, die man von den Websites der ABOUT YOU-Gruppe aus besucht, sei es durch Anklicken von Links auf den Websites oder durch direkte Eingabe einer Domain in das Eingabefeld desselben Tabs (oder Fensters) des Browsers, in dem die Websites der ABOUT YOU-Gruppe geöffnet wurden.
Die Bereitstellung von Kontaktinformationen, Zahlungsdaten und Daten zur Vertragserfüllung ist für den Abschluss und die Durchführung eines Vertrages erforderlich. Erhält die ABOUT YOU Gruppe die personenbezogenen Daten von einem Mitarbeiter/Ansprechpartner eines Partners/Lieferanten nicht, kann die ABOUT YOU Gruppe möglicherweise einen Vertrag nicht abschließen oder ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht oder nur teilweise erfüllen. Die Nutzungsdaten sind für den Vertragsabschluss nicht erforderlich. Werden diese Daten der ABOUT YOU Gruppe jedoch nicht zur Verfügung gestellt, kann es sein, dass die ABOUT YOU Gruppe nicht alle (für den Vertragsschluss relevanten) Funktionen ihrer Website bereitstellen kann.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Die ABOUT YOU Gruppe verwendet die oben (Punkt 4) genannten personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Planung, Durchführung, Kontrolle und Verwaltung des Vertragsverhältnisses mit der ABOUT YOU Gruppe, z.B. durch die Durchführung von Transaktionen und Bestellungen von Produkten oder Dienstleistungen, die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, die Durchführung von Buchhaltungs-, Prüfungs-, Abrechnungs- und Inkassotätigkeiten, die Veranlassung von Sendungen und Lieferungen, die Ermöglichung von Reparaturen/Berichtigungen und die Erbringung von Supportleistungen oder die Erbringung sonstiger Dienstleistungen auf Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO);
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Pflichten (wie z.B. Buchführungspflichten), Compliance-Prüfungen oder Aufzeichnungspflichten (z.B. nach Wettbewerbsrecht, Exportrecht, Handelssanktions- und Embargogesetzen oder zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität oder Geldwäsche); dies kann beinhalten, dass die ABOUT YOU Group Kontaktdaten oder andere Informationen, die von Partnern/Lieferanten bereitgestellt werden, mit anwendbaren Listen sanktionierter Parteien abgleicht und Sie kontaktiert, um die Identität zu bestätigen, wenn es eine potenzielle Übereinstimmung in diesem Abgleichsprozess gibt, oder eine Interaktion mit Partnern/Lieferanten aufzeichnet, die für kartellrechtliche Zwecke relevant sein kann (Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder lit. c) DSGVO);
- die Kontaktaufnahme mit einem Mitarbeiter/Kontakt eines Partners/Lieferanten innerhalb einer bestehenden Geschäftsbeziehung, soweit dies rechtlich zulässig ist, um Partner/Lieferanten über Produkte oder Dienstleistungen der ABOUT YOU Gruppe zu informieren, die den bereits gekauften/erworbenen oder im Rahmen dieser Geschäftsbeziehung genutzten Produkten und Dienstleistungen ähnlich oder verwandt sind (in der Regel auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; sofern die ABOUT YOU Gruppe hierzu eine Einwilligung eingeholt hat, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO);
- die Beilegung von Streitigkeiten, die Durchsetzung unserer vertraglichen Vereinbarungen und die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
- die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Pflichten, z.B. die Aufbewahrung von Verkaufsunterlagen für steuerliche Zwecke oder die Übersendung von gesetzlich vorgeschriebenen Mitteilungen und sonstigen Bekanntmachungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO); oder
- die Nutzungsdaten zur Optimierung der Webseiten und Online-Angebote der ABOUT YOU Gruppe sowie zur (Direkt-)Vermarktung eigener Produkte und Dienstleistungen auf Grundlage des berechtigten Interesses der ABOUT YOU Gruppe, eine funktionierende und den Bedürfnissen der Nutzer entsprechende Webseite anbieten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Die ABOUT YOU Gruppe wird die personenbezogenen Daten von Mitarbeitern/Kontaktpersonen eines Partners/Lieferanten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder zur Erstellung von Profilen verwenden.
Im Hinblick auf Direktwerbung (z.B. per E-Mail) wird die ABOUT YOU Gruppe personenbezogene Daten nur dann übermitteln, wenn sie eine Einwilligung zu dieser Verarbeitung erhalten hat, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Die ABOUT YOU Gruppe gibt die personenbezogenen Daten der Mitarbeiter/Ansprechpartner von Partnern/Lieferanten an folgende Empfänger weiter:
- Die ABOUT YOU Gruppe bedient sich zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu den vorgenannten Zwecken Auftragsverarbeiter, die die personenbezogenen Daten im Auftrag der ABOUT YOU Gruppe verarbeiten. Die ABOUT YOU Gruppe behält stets die Kontrolle über die jeweiligen personenbezogenen Daten und bleibt für die Datenverarbeitung verantwortlich.
- Zur Analyse von Nutzungsdaten kann die ABOUT YOU Gruppe Analysetools einsetzen, die die Nutzungsdaten im Auftrag der ABOUT YOU Gruppe verarbeiten. Die ABOUT YOU Gruppe behält dabei die Kontrolle über die jeweiligen personenbezogenen Daten und bleibt für die Datenverarbeitung verantwortlich. Der Auftragsverarbeiter nutzt die Daten nicht für andere Zwecke, führt sie nicht mit anderen Daten zusammen und gibt sie nicht an Dritte weiter.
- Die ABOUT YOU Gruppe übermittelt in Einzelfällen Zahlungsdaten an Banken, um Zahlungen abzuwickeln.
- Im Einzelfall kann ein Unternehmen der ABOUT YOU Gruppe auf Ihren Wunsch hin personenbezogene Daten an andere Unternehmen der ABOUT YOU Gruppe, auch an internationale Repräsentanzen, weitergeben. Soweit kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für das jeweilige Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes vorliegt, erfolgt dies auf der Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
- Die ABOUT YOU Gruppe übermittelt personenbezogene Daten im Einzelfall an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Steuerberater und Rechtsanwälte, soweit dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist.
Dauer der Speicherung
Die ABOUT YOU Gruppe speichert personenbezogene Daten von Mitarbeitern/Kontaktpersonen von Partnern/Lieferanten nur so lange, wie es für die Erbringung von Dienstleistungen, den Verkauf ihrer Produkte/Leistungen oder die Übermittlung von Informationen, die von der ABOUT YOU Gruppe angefordert wurden, sowie für die Verwaltung der Geschäftsbeziehung mit Partnern/Lieferanten erforderlich ist.
Darüber hinaus ist die ABOUT YOU Gruppe nach geltendem Recht verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten für gesetzliche Fristen aufzubewahren (z.B. im Zusammenhang mit der Geschäftsabwicklung).
Personenbezogene Daten von Mitarbeitern/Ansprechpartnern von Partnern/Lieferanten werden unverzüglich gelöscht, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Rechte des Betroffenen
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen haben Partner/Lieferanten sowie Mitarbeiter/Ansprechpartner des Partners/Lieferanten bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen die folgenden Rechte
- Das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten: Dies ermöglicht es, eine Kopie der von der ABOUT YOU Gruppe über die betroffene Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten und zu überprüfen, ob die ABOUT YOU Gruppe diese rechtmäßig verarbeitet;
- Das Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten, die die ABOUT YOU Gruppe über die betroffene Person verarbeitet: um der betroffenen Person zu ermöglichen, unvollständige oder unrichtige Daten berichtigen zu lassen;
- das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person: Dies ermöglicht es der betroffenen Person, von der ABOUT YOU Gruppe die Löschung oder Entfernung der personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn es keinen berechtigten Grund für die weitere Verarbeitung durch die ABOUT YOU Gruppe gibt. Die betroffene Person hat auch das Recht zu verlangen, dass die ABOUT YOU Gruppe personenbezogene Daten löscht oder entfernt, nachdem die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht hat;
- Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen der ABOUT YOU Gruppe (oder eines Dritten) beruht und Gründe vorliegen, die sich auf eine besondere Situation beziehen, aufgrund derer die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen möchte. Ein Widerspruchsrecht steht der betroffenen Person insbesondere dann zu, wenn die ABOUT YOU Gruppe personenbezogene Daten der betroffenen Person zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet;
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person: Dies ermöglicht es der betroffenen Person, die Aussetzung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu verlangen, z.B. wenn die betroffene Person von der ABOUT YOU Gruppe die Richtigkeit der Daten oder die Grundlage für die Verarbeitung überprüfen lassen möchte; und
- unter bestimmten Umständen das Recht, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Hat die betroffene Person gegenüber der ABOUT YOU Gruppe in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt, so hat sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Datiert 17 Juni 2025